· 

Wasserratten können bald loslegen


Die Öffnung des Teuschnitzer Schwimmbads steht nunmehr endlich kurz bevor.
Die Öffnung des Teuschnitzer Schwimmbads steht nunmehr endlich kurz bevor.

von Heike Schülein

 

Die Sanierung des Teuschnitzer Schwimmbads biegt auf die Zielgerade ein. Sobald die Freigabe vom Gesundheitsamt vorliegt, kann der Badespaß beginnen.

 

Nachdem die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen des Teuschnitzer Hallenbads bislang so manche unliebsamen Überraschungen parat hielten, war man zuletzt davon ausgegangen, den Badbetrieb zu den Osterferien aufnehmen zu können. Diesen Termin konnte man nicht halten, da hierfür eine Freigabe vom Gesundheitsamt auf Basis einer von einem akkreditierten Labor vorgenommenen Messung erforderlich ist. Krankheitsbedingt konnte diese Labormessung vom zuständigen Mitarbeiter erst letzte Woche durchgeführt werden. Solbad die Ergebnisse vorliegen, wird man diese beim Gesundheitsamt einreichen und dann hoffentlich die Freigabe erhalten, wohl aber - auch aufgrund des Mai-Feiertags - nicht mehr in dieser Woche.

 

Bei der Schulverbands-Sitzung vom Montag informierte der Vorsitzende, Bürgermeister Frank Jakob (FW) über die wenigen noch ausstehenden Restarbeiten. Zudem gab er einige Nachtragsangebote beziehungsweise sonstige Aufträge für das Leuchtturmprojekt bekannt. Wie bereits berichtet, kam es bei der Sanierung des Hallenbades seit Herbst 2020 mehrmals zu Verzögerungen. Hierfür gab es verschiedene Ursachen; auch die Corona-Pandemie sowie die Insolvenz einer Baufirma und die damit verbundene Neuausschreibung für die Glasfassade waren mit ursächlich. Vor allem aber hatten sich im Laufe der Arbeiten beim Bauen im Bestand herausgestellt, dass im Bereich der Schwimmhalle selbst Eingriffe notwendig wurden, die bei den Planungen nicht vorgesehen waren. Insbesondere durch die Deckensanierung der Schwimmhalle, die Beckensanierung und Sanierung des Beckenumgriffs ergeben sich auch deutliche Mehrkosten.

 

In der nichtöffentlichen Sitzung vom 18. Februar dieses Jahres wurden zwei Nachtragsangebote der Fa. Feuerpfeil für die Gewerke Elektroarbeiten in Höhe von 14.762,34 Euro sowie Elektrotechnik in Höhe von 13.060,90 Euro genehmigt. Dabei handelte es sich einerseits um die Änderung / Erweiterung der bestehenden Sicherheitsanlage sowie andererseits um Erweiterungen / Änderungen bei der ELA-Soundanlage. Weitere Aufträge ergingen an die Fa. Spotco GmbH aus Hagen für Möbel in den Umkleiden (Angebotspreis: 6.670,12 Euro), an die Fa. Klaus Kochdumper aus Steinwiesen für die Erneuerung des Natursteinbelags im Hallenbad - Windfang (4.461,88 Euro brutto), an die Fa. Bernhard Hofmann GmbH aus Wallenfels für die Zutrittskontrolle im Schulschwimmbad (7.175 Euro netto) sowie an die Fa. Bayer aus Teuschnitz für die Zutrittskontrolle beim Schwimmbadeingang (2.394,80 Euro brutto). Bereits in der nichtöffentlichen Sitzung vom 28. Januar erhielt die Fa. K & V Dienstleistungs-GmbH aus Rudolstadt den Auftrag für die Baufeinreinigung des Schwimmbads zum Angebotspreis von 10.475 Euro netto.

 

Bei der Sitzung vergab das Gremium die Sanierung der Außentreppe beim ehemaligen Lehrerwohnhaus. Beauftragt wurde die Fa. Deinlein aus Stockheim, die bereits zur vollsten Zufriedenheit die Treppe zur Bushaltestelle saniert hat, zum Angebotspreis von 16.817,56 Euro. Zudem gab der Schulverbandsvorsitzende die in der nichtöffentlichen Sitzung vom 28. Januar dieses Jahres festgelegten Turnhallennutzungsgebühren bekannt. Für Veranstaltungen in der Turnhalle werden 100 Euro/Tag sowie in der Aula 60 Euro/Tag fällig. Bei der sonstigen Nutzung der Turnhalle durch Vereine beziehungsweise Verbände fallen für Erwachsene 6 Euro/Stunde, für Kinder und Jugendliche 3 Euro/Stunde sowie bei kostenpflichtigen Kursen von örtlichen Vereinen als auch bei externen Vereinen jeweils 7 Euro/Stunde an. Die Regelung gilt seit dem 1. März.